  | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
            | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
            
           | 
           
          
          | 
             | 
           
          
          | 
             Seite
           geändert am:  | 
           
          
          | 
            
           
           
 
           
            | 
           
          
            |   | 
           
          
            | 
               
         
                | 
           
         
       | 
      
        
         
          
           
            
             | DIE
              RUHMREICHEN RÄCHER   #44 | 
             
            
             | WILLIAMS
              VERLAG | 
             
            
             | 
              SEPTEMBER 1976 (33. PRODUKTION) | 
             
            
             | 32
              Seiten | 
             
            
             | Heftpreis 1,40DM | 
               | 
             
            
             |   | 
             
            
             |   | 
             
            
             |   | 
             
            
             | → 
			 INHALT | 
             
            
             | → 
             
			 FAZIT | 
               | 
              | 
              | 
             
            
             | → 
             
			 REDAKTIONELLES | 
             
            
             | 
              
              | 
             
            
           | 
          
          |  
          | 
            
		   
		   
		   ANNUAL 
		   #1  
		    ←  | 
          
            → 
		   RÄCHER #45  | 
          
         
          | 
            
           | 
          
         
          | Hauptserie | 
          (20
           Seiten) | 
          Zweitserie | 
          
         
          | 
                    
			AVENGERS
			
          
          #45
            (10/1967) | 
          
             RÄCHER #43/44
            - keine Zweitserie 
           | 
          
         
          | Titel: | 
           | 
          
         
          | 
		  "BLITZKRIEG IM CENTRAL PARK!" | 
           | 
          
         
          | Originaltitel: | 
           | 
          
         
          | 
		  
		  "BLITZKRIEG IN CENTRAL PARK!" | 
           | 
          
         
          | Geschichte: | 
          Roy
            Thomas | 
           | 
          
         
          | Zeichnungen: | 
          Don
            Heck | 
           | 
          
         
          | Tusche: | 
          Vincent
            Colletta | 
           | 
          
         
          | Übersetzung: | 
          
          Hartmut
            Huff
           | 
          
           | 
          
         
          | Lettering: | 
          ? | 
           | 
          
         
           | 
          
            
          | 
		  
		  DRAMATIS PERSONAE | 
             
			
          | 
		  AVENGERS | 
             
			
          
		  
		  
 
		  
           THOR
		  		   		  ♦ 
		  
           IRON MAN
		  		   		  ♦
		  
           CAPTAIN AMERICA
		  
		   		  ♦ 
		  
           GOLIATH
		   		  ♦
		  
           HAWKEYE
           
           		  		   		  ♦ 
		  
           HERCULES   
		  
           SCARLET WITCH
           		  ♦
		  
           QUICKSILVER
                      		  ♦
		  
           WASP | 
             
			
          | 
		  SONSTIGE HELDEN | 
             
			
          | 
		  
		  
					  KEINE | 
             
			
          | 
		  BÖSEWICHTE | 
             
			
          | 
          		  
		  
           		  
           SUPER-ADAPTOID |  
			
			
          | 
		  
		  NEBENCHARAKTERE | 
             
			
          | 
		  
		  
					                 		  
           BLACK WIDOW | 
             
			
          | 
		  
		  CAMEO-AUFTRITT | 
             
			
          | 
		  
		  
					  KEINE | 
             
			
          |   | 
             
         
          | 
		  
		  INHALT | 
          
         
          
          New York feiert im Central Park 
		  seine Helden - als Dank für ihren Sieg über den Mandarin ehrt man die 
		  Rächer mit dem RÄCHERTAG. Und dem Anlaß gebührend verkünden die Helden, 
		  daß Herkules von nun an ein Vollmitglied der Rächer sei! 
  Doch 
		  unbemerkt verbirgt sich in der Menge von 
		  Schaulustigen der SUPER-ADAPTOID, ein Android, der sich die Kräfte von 
		  Superhelden zu eigen machen kann. Sein einziges Ziel: Tod des 
		  verhaßten Captain Americas, der ihm eine schmerzliche Niederlage 
		  verabreichte(1)!
  Thor(2) und der Eiserne verabschieden sich als Cap 
		  verspätet eintrifft - der ideale Zeitpunkt für den Angriff des 
		  Super-Adoptoiden ist gekommen: Keiner der Rächer scheint gegen den 
		  übermächtigen Androiden anzukommen.
  Schließlich ist es 
		  Quecksilber, der die rettende Idee hat: Gleichzeitig angreifend 
		  zwingen sie den super Schurken alle Kräfte auf einmal einzusetzen. 
		  Zuviel für seine schon arg strapazierten Transitoren - der Android 
		  wird überlastet und  
		  kollabiert...
  ___ (1) 
		  		  Tales of Suspense #84 - nichts schien 
		  vorerst für Williams 
		  		  unmöglich...
  
		  (2)
           		  		  Thor Nr.63?!?  - da war aber einer bei Williams 
		  nun wirklich 
		  optimistisch gewesen. Tatsächlich wurde die Story 
		  		  		  (Thor #145) noch veröffentlicht, 
		  in 
		  		  		  Spinne #127/128.
  | 
          
         
          |   | 
          
         
          
		  
		  FAZIT
              | 
          
         
          
          In einer inhaltlich wenig 
		  inspiriert scheinenden Story durfte Don Heck im Nachgang zum Annual 
		  nochmals den Zeichenstift bei den Avengers führen - 
		  eine Arbeit, die man leider fast schon als steif/klobig be- zeichnen 
		  muß, vergleicht man sie mit dem fließend-schwungvollen Stil von John 
		  Buscema.
  Roy Thomas versammelte also noch einmal alle Avengers 
		  - eine Momentaufnahme, da noch in der selben Story der Umbau des Teams 
		  begonnen wird: während Thor, Iron Man und im nächsten Heft auch Captain 
		  America das Team wieder verlassen, stärkt fürs erste Hercules die 
		  Reihen der Avengers - der Olympier ist jetzt also auch offiziell ein 
		  Mitglied der Truppe. 
		   So arg viel mehr passiert in der Geschichte leider auch gar nicht - 
		  Thomas nutzt nach acht Seiten ein- leitendem Geplänkel die Anwesenheit 
		  Captain Americas, um dem Auftritt des diesmaligen Superschurken einen 
		  Sinn zu verleihen: Vorhang auf, der SUPER-ADAPTOID 
		  		  
		  INFO (erstmals in
		  TOS #82, 
		  10/1966) tritt in Aktion. Sein groteskes Kostüm 
		    		  
            COMIC soll dabei die 
		  verschiedenen Rächer wiederspiegeln, deren Kräfte der von 
		  		  		  A.I.M.(1) geschaffene Android so zahlreich 
		  adaptiert hat. Und wenn schon nicht farblich (noch grüner geht's 
		  nun wirklich nicht mehr), so ist der Rest vom Androiden doch ein 
		  reichlich konfuses Sammelsurium, was optisch durch Don Hecks 
		  zusammengestückelte Kostüm- idee nur noch unterstrichen wird. Und oben 
		  drauf verpaßte Roy Thomas dem Super-Adaptoiden auch noch eine blumige 
		  Ausdrucksweise ähnlich der Thors oder Hercules', wohl um die - in der 
		  Theorie eindrucksvolle - Übermächtigkeit des Schurken zu betonen. . 
		  . . 
		   Immerhin einen erheiternden Moment weiß die Story zu bieten, als 
		  Cap die anrückende Polizei bitten muß, vorsichtig aufzutreten, damit 
		  sie nicht versehentlich die in Ameisengröße kämpfenden Goliath und 
		  Wasp 
		  		  		  		  zertreten - das Superhelden-Geschäft bringt wirklich 
		  Gefahren aller Arten mit sich...
  Und: Thomas nimmt schön 
		  langsam Kurs auf den kommenden Magneto-Mehrteiler, greift am Anfang 
		  und nochmals am Ende der Geschichte Marvels (heute) klassisches 
		  Problem-Thema Mutanten gegen Menschen auf: Wanda jedenfalls 
		  scheint die innere Wut des verbittert wirkenden Pietro zu spüren, denn 
		  die Hexe ahnt nichts 
		  		  		  		  		  Gutes...
  Alles in allem vergebe ich 
		  dann doch (knappe) 
		  2W, denn so plump wie das Annual ist die Story dann auch wieder nicht. 
		   ___ (1) 
		  A.I.M. ist ein Akronym für Advanced
		  Idea Mechanics (erstmals in
		  Strange Tales #146, 07/1966). Während die Verbrecherorganisation heutzutage 
		  jedem Avengers-Fan ein Begriff sein dürfte, sparte sich die Redaktion 
		  einen entsprechenden Hinweis in ihrer Übersetzung. Alles andere hätte 
		  vermutlich auch nur Fragen aufgeworfen. | 
          
         
          |   | 
          
         
          | 
          
		  REDAKTIONELLES | 
          
         
          
          Keine neuen Redaktionsbeiträge im zweiten Monatsheft vom September 1976 – der 
          Schock über die
          Serien-Einstellungen dürfte bei den meisten Lesern ohnehin noch massiv nachgewirkt haben. 
		   Als Ersatz für die entfallende Zweitgeschichte findet sich ein Auszug aus FV #68.
           | 
          
         
          |   | 
          
         
          | 
		  26.06.04 (Überarbeitung 
		  09.01.15)   | 
          
         
          |   | 
          
         
          | 
            
           ALL IMAGES AND CHARACTERS TM & © MARVEL ENTERTAINMENT, LLC.  
MARVEL ENTERTAINMENT, LCC is a wholly-owned subsidiary of THE WALT DISNEY COMPANY  | 
          
         
          | 
            REZENSION 
           © 2004 GERNOT ZIPPERLING  | 
          
         
       |