| 
          
            
  | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Hauptserie | (22 Seiten) | Zweitserie (3. Teil, 7 Seiten) | |||||||||||||||||||||||||||||
| AVENGERS #7 (08/1964) | CAPTAIN MARVEL #2 (06/1968) | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Titel: | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Ihre dunkelste Stunde | Achtung! Hier kommt der Super Skrull! | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Originaltitel: | Originaltitel: | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Their darkest hour | From the void of space comes-- the Super Skrull | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Geschichte: | Stan Lee | Roy Thomas | |||||||||||||||||||||||||||||
| Zeichnungen: | Jack Kirby | Gene Colan | |||||||||||||||||||||||||||||
| Tusche: | Chic Stone | Vincent Colletta | |||||||||||||||||||||||||||||
| Übersetzung: | 
            Hartmut Huff  | 
          Reinhard Mordek | |||||||||||||||||||||||||||||
| Lettering: | Tomus Verlagsproduktion (Maschinensatz-Großschrift) | Tomus Verlagsproduktion (Maschinensatz-Großschrift) | |||||||||||||||||||||||||||||
| INHALT | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Vorab
           ein kurzer Abriß zu 
		  
           AVENGERS #6 (nachzulesen in Marvel
           Deutschlands 
		  
           KLassik Band #5):
            Captain America erinnert sich an 
		   Buckys Tod (1) im WKII, der im Kampf gegen BARON (HEIN-RICH) ZEMO 
		   scheinbar ums Leben kam. Zemo hatte einen Superkleber - 
		   Kleber X (Adhesive X) - entwickelt, der als Waffe gegen die 
		   Alliierten dienen sollte. Bei einem Kampf gegen Cap wurde Zemos Maske 
		   dabei untrennbar mit seinem Kopf verbunden. 
 AVENGERS #7: Der Eiserne wird für eine 
		   Woche vom Team ausgeschlossen, da er einen Hilferuf der Rächer (ToS #56, 
           
                       
           Rächer #55/56) ignoriert hatte. Grund waren 
		   einmal mehr Tony Starks Herz-probleme gewesen.  | 
         |||||||||||||||||||||||||||||||
| FAZIT | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
		   
			  
		  
           AVENGERS #6 ist die einzige Rächer-Story, 
		  die von Williams ausgelassen wurde, vermutlich aufgrund des 
		  nationalsozialistischen Hintergrundes (gleiches gilt für die ebenfalls 
		  ausgelassene Hate-Monger-Story 
		  aus
		  
           FF #21). Aus heutiger Sicht wirkt dies 
		  unverständlich, denn "schlimm" ist die Geschichte nun wirklich nicht. 
		  Und eine Verherrlichung nationalsozialistischen Gedankenguts stellt 
		  die Story sowieso nicht dar - wie auch sonst keine der beinahe 
		  zahllosen Marvel-Storys. Aber Williams war hier sicherlich potentiellen Schwierigkeiten von vorne herein aus dem Weg gegangen - auch wenn die Story dieses "Minenfeld" überhaupt nur zu einem geringen Teil berührt. Und man sollte den Stab über die Williams-Redakteure nicht voreilig brechen, denn auch heute noch müssen zum Beispiel - aufgrund der herrschenden Gesetzgebung - in Deutschland penibelst alle in Storys vorhandenen Hakenkreuze wegretuschiert werden. Und tatsächlich: In Avengers #6 findet sich 1 Panel, in dem ein (dreiviertel) Haken-kreuz zu sehen ist... Für die Chronologie ist die Auslassung freilich nicht allzu problematisch, da Avengers #7 zwar die Story-Fortsetzung zu Avengers #6 bildet, aber nicht direkt auf die vorhergehenden Ereignisse eingegangen wird. Die Geschichte an sich ist eine rasante Action-Story und um Längen besser als beispielsweise die Lava Men-Story zuvor. Ganz klar eine Abwendung vom althergebrachten Science Fiction/Horror-Stil, hin zu einem typischen Superhelden-Abenteuer. Also erst recht schade, daß sie bei Williams fehlt. Neben dem (ewigen) Kampf Captain Americas gegen seinen Erzfeind BARON (HEINRICH) ZEMO INFO (erster Auftritt in Avengers #4 [eine Rückblende] bzw. Avengers #6), erleben wir ein weiteres, historisches Avengers-Ereignis: die Gründung der ersten Inkarnation der MASTERS OF EVIL INFO. Stan Lee hatte dazu starke Gegner aus den Solo-Abenteuern der einzelnen Avengers in ein Team um Zemo gruppiert: Iron Mans Gegner MELTER INFO (Bruno Horgan, erster Auftritt in ToS #47 / Eiserner #9); Thors Gegner RADIOACTIVE MAN INFO (Dr. Chen Lu, erster Auftritt in JIM #93 / Thor #11); Giant-Mans Gegner BLACK KNIGHT INFO (Professor Nathan Garrett(1), erster Auftritt in TTA #52). In wechselnden Besetzungen sollten die Masters of Evil den Avengers immer wieder mal das Leben schwer machen. Der Kleber X ist dabei sicherlich nicht die beeindruckenste Waffe, die Stan Lee sich im Laufe der Jahre ausdachte, aber sie funktioniert für die Story und das ist alles, worauf es ankommt. ___ (1) Nathan Garrett ist der Onkel von Dane Whitman (der 
			  erstmals in 
			
			Avengers #48 Erscheinung tritt). In AVENGERS #7 wird die Zemo-Storyline fortgeführt und diesmal hat Zemo zwei neue Schurken an seiner Seite. Zunächst aber wird Iron Man für ein unentschuldigtes Fernbleiben auf einen Rächer-Hilferuf hin für eine Woche vom Team ausgeschlossen. Ähnliche Ausschlüsse sollte es auch in späteren Jahren von Zeit zu Zeit geben. Zeitgleich mit Iron Man werden auch zwei weitere Charaktere in die 
		  Verbannung geschickt:  Gleichwohl stehen die Avengers in beiden Abenteuern starken 
		  Bedrohungen gegenüber:   | 
         
		  REDAKTIONELLES | 
         
		  Die 6. Produktion brachte massive Formatänderungen mit sich. Der 
		  Seitenumfang aller Serien wurde - sang und klanglos - von 36 auf 32 
		  Seiten reduziert, was besonders schade war, da man nun viel weniger 
		  Platz für redaktionelle Dinge hatte. | 
         Außerdem verschwand der dicke (und zweifellos teure) Hochglanzpapier-Umschlag, statt dessen verwendete man ab sofort für den Umschlag diesselbe Papierqualität wie für die Heft-Seiten. Im ersten Produktionsjahr war das aufgrund der durchaus guten Papierqualität noch weniger schlimm, 1975 sollte sich die Papierqualität der meisten Serien jedoch extrem verschlechtern (generell führte die Papierqualität häufig zu Unmut bei den Fans). Einhergehend mit der Umstellung fand ein Wechsel von der italienischen Druckerei Poligrafico (in der auch die letzten BSV-Hefte gedruckt worden waren) zur deutschen Druckerei Schneider Druck statt - ohne Zweifel geschah dies alles aus Kostengründen. Der Seitenreduzierung fielen dann in Rächer #6 auch gleich mal jegliche redaktionelle Inhalte zum Opfer, darunter das im letzten Heft angekündigte Preisausschreiben (zu gewinnen gab´s 50 Modelle der Spinne). Dennoch ist es positiv zu werten, daß man die extra-lange Avengers-Story (22 Seiten) eben nicht kürzte. Ansonsten fällt der Hefttitel aus dem bisherigen Rahmen: Der Schriftzug DIE RÄCHER wird vom (hand-geletterten) Zusatz Unbgesiegbare Superhelden geziert - ein Experiment, das einmalig bleiben sollte, wobei die Cover-Gestaltung insgesamt eher unprofessionell wirkt. 
		   
		  Besagtes 
		  
	      Preisausschreiben
			 ist enthalten in
             Hulk #6,  FV #12
            und  Thor #6 - in Thor #6 findet sich darüber hinaus eine
            Eigenwerbung für Hulk - in bester 
		  
	      Popart-Manier
            
            .   | 
         01.09.02 (Überarbeitungen 
		  24.09.05 und 12.10.2011) | 
         
            | 
         ALL IMAGES AND CHARACTERS TM & © MARVEL ENTERTAINMENT, LLC. 
            | 
         REZENSION © 2002 GERNOT ZIPPERLING  | ||||||||||||||||||||||||